Ein äußerst hilfreicher Vortrag

Frau Dr. Simone Lücking-Lenkitsch bei der Selbshilfegruppe Glaukom im Gesundheitshaus

Auf Einladung unserer Selbsthilfegruppe hielt die Münsteraner Augenärztin Frau Dr. Simone Lücking-Lenkitsch am Donnerstag, den 7. September 2017, einen Vortrag zum Thema „Medikamentöse Therapie bei Glaukom“. Nach kurzer Einführung in das Krankheitsbild gab sie einen Überblick über die  Möglichkeiten der Behandlung sowie die Unterschiede und Kombinationsmöglichkeiten der vier Medikamentengruppen. Durch ausführliche Anwendungshinweise und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhielten alle Besucher noch einmal eine visuelle Darstellung der korrekten Anwendung der täglichen Prozedur beim Tropfen der Augen. Die Gründe für das „trockene Auge“ und Tipps und Erläuterungen der Hilfsmittel zur Linderung dieser lästigen Begleiterscheinung rundeten den äußerst hilfreichen Vortrag ab.

Die anschließende Fragerunde gab Aufschluss über die Sorgen und Unsicherheiten der anwesenden Glaukom-Betroffenen. Durch ihr umfangreiches Wissen und langjährigen Erfahrungen konnte Frau Dr. Lücking-Lenkitsch allen Fragestellern mit ihre Antworten weiterhelfen. Wir danken Frau Dr. Lücking-Lenkitsch für ihr großes Engagement.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Interessante Einblicke zum Stand der mikroinvasiven Glaukomchirurgie

Dr. Merté

Dr. Merté zu Besuch bei der Selbsthilfegruppe Glaukom Münster

Mittwoch, 31.05.2017. Auf Einladung der Selbsthilfegruppe Glaukom Münster referierte am Abend Herr Dr. med Ralph-Laurent Merté, Oberarzt an der Klinik für Augenheilkunde bei der Universitätsklinik Münster, zum Thema: „Operation des Glaukoms/Grünen Stars – so wenig wie möglich, so viel wie nötig!“

Mehr als 40 interessierte Besucher der Veranstaltung erhielten eine Übersicht über verschiedene Methoden und Möglichkeiten zur Senkung des Augeninnendrucks. Mit seinem exzellenten Wissen brachte Dr. Merté eine anschauliche Darstellung mit Informationen, Bildern und Videos zur Entwicklung und zum Stand der heutigen mikroinvasiven Glaukomchirurgie. Nach einer anschließenden Pause beantwortete er  Fragen des Publikums.

Wir lernten Herrn Dr. Merté als einen klugen und humorvollen Spezialisten mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte den interessierten „Laien“ anschaulich zu erklären, kennen.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Prof. Dr Markus Kohlhaas zu Gast bei der Selbsthilfegruppe Glaukom Münster

ProfDr.Kohlhaas1

Prof. Dr. Markus Kohlhaas

Heute abend referierte Prof. Dr. Markus Kohlhaas, Chefarzt der Augenklinik, Johannes-Hospital Dortmund über das Thema „Einfluss von Konservierungsmitteln auf die Augenoberfläche beim Glaukompatienten.“

Nach einigen einleitenden Worten zu seiner Klinik berichtete er über die Glaukom-Erkrankung in den verschieden Stadien und die Behandlungsmöglichkeiten der Ärzte.

Weitere Themen waren die Nebenwirkungen verschiedener Augentropfen und deren Konservierungsstoffe bei fortschreitender Behandlungsdauer, die Tränenflüssigkeit, das „trockene“ Auge und die dadurch bedingte Beeinträchtigung der Lebensqualität. Auch für die Pflege des Lidtrands gab es wertvolle Hinweise.

Die Gabe von konservierungsstofffreien Präparaten bei Allergien durch herkömmliche Tropfen wurde als eine Alternative beschrieben, die aber wegen der hohen Kosten oft als letztes Mittel vom Augenarzt verschrieben werden.

Abschließend gab Prof. Dr. Kohlhaas sehr verständliche Antworten auf die vielen Fragen der Zuhörer.

Die freundliche und humorvolle Art seines Vortrags wird bei uns lange in einer sehr guten Erinnerung bleiben.

Merken

Merken

Merken

Merken